Das AGF-System im Überblick
Stand 08. Dezember 2021. Wie funktioniert eigentlich das AGF-System? Wie werden TV und Streaming gemessen? Wie entstehen die Konvergenzdaten? Und wie misst man Netflix und Co im AGF-Smart-Meter-Projekt? Kerstin Niederauer-Kopf, Vorsitzende der AGF-Geschäftsführung, erklärt in einer circa 40-minütigen Präsentation das Forschungssystem der AGF und seine Weiterentwicklung.
Die aktuelle Präsentation, Stand 01. August 2023, finden Sie hier.
Inhalte
Bitte beachten: Der Stand des Videos ist November/Dezember 2021. Die aktualisierte Präsentation mit Stand 05.01.2022 findet sich im Download-Bereich.
00:06 Vorwort Kerstin Niederauer-Kopf, Vorsitzende der Geschäftsführung AGF Videoforschung
01:11 Über die AGF: Gesellschafter und Verbände
02:15 Prinzipien der AGF: Unabhängigkeit, Neutralität, Transparenz, Offenheit und Vergleichbarkeit
03:06 Big Picture: Überblick über die Messung der AGF
07:00 Partner der AGF
08:00 Panels der AGF im Überblick
09:20 Das AGF-Panel (mit GfK)
11:56 Außenvorgaben und Bedeutung von Repräsentativität und Haushaltsstichproben
15:17 Messtechnik im AGF-Panel, Anmeldung und Co-Viewing
18:16 Funktionsweise Audiomatching
20:26 Zukunftsfähigkeit der Messtechnologien (Watermarking, Messrouter, Datenschutz)
22:41 Streaming-Messung (mit Nielsen): Hybrider Messansatz (Zensus und Panels)
24:52 Streaming: Das Desktop-Panel
26:18 Streaming: Das Mobile Panel
28:14 Router-Messung mit AGF Smart Meter im AGF-Panel
30:53 Beispiel AGF Smart Meter-Report: Netflix, Prime Video, YouTube und Disney+
32:26 Konvergenzdaten: Fusionsprozess
33:56 Produktion täglicher Konvergenzdaten
36:05 Beispiel Streaming-Hitlisten der AGF
38:13 Aktuelle Projekte