Glossar

Von A wie AGF Videoforschung bis Z wie zeitversetzte Nutzung – hier werden die wichtigsten Fachbegriffe der Bewegtbildforschung erläutert.

Nettoreichweite

Die Nettoreichweite gibt die Anzahl der Personen an, die durch einen Bewegtbild-Inhalt (Sendung, Werbung, Zeitabschnitt, Video) mindestens einmal erreicht wurden. Das Berechnungsverfahren für die Nettoreichweite wird zumeist als Kumulations- und Frequenzanalyse bezeichnet. Hierbei geht jede Person entweder mit ihrer anteiligen gewichteten Sehbeteiligung (p-Werte-Verfahren) oder mit ihrem vollen Gewicht (0/1-Verfahren mit Schwellenwert) ein. Jede Person kann hierbei nur einmal gezählt werden.

Zurück zur Listenansicht