Studien

Als neutrale Institution hat die AGF Videoforschung ihre Medienforschung sukzessive erweitert und bietet inzwischen auch eine Reihe umfangreicher Befragungsstudien zur Mediennutzung an. Die zwei Mal im Jahr erscheinende Plattformstudie liefert aktuelle Vorgaben zum Potenzial und zur Verteilung von Haushalten mit Zugang zu einer Plattform sowie unter anderem Erkenntnisse zur Video-on-Demand-Nutzung. Seit 2020 erscheint außerdem die renommierte Forschungsreihe Convergence Monitor unter dem AGF-Dach. Diese beschäftigt sich beispielsweise mit der Nutzung von Smart-TVs und On-Demand-Videoinhalten, der mobilen Internetnutzung sowie der Nutzung von TV-Inhalten im Internet, aber auch von Audio. Die 2020 erschienene AGF GenZ Videostudie zählt mit mehr als 5.100 Fällen zu einer der größten Untersuchungen zur Bewegtbildnutzung von Kindern und Jugendlichen, die in den vergangenen Jahren in Deutschland erhoben wurde.


AGF Lokalsender-Report

Die AGF wertet ab sofort regelmäßig die Nutzung der Lokalsender in Deutschland aus. Basis sind alle unter Messung befindlichen Lokalsender in Deutschland, im Einzelausweis zusätzlich die Lokalsender-Lizenznehmer. Zum Start wurde das erste Halbjahr 2023 betrachtet.

Download AGF Lokalsender-Report 1. Halbjahr


Plattform-Studie

Für die Plattform-Studie befragt das Marktforschungsinstitut Kantar im Auftrag der AGF Videoforschung seit 2011 zweimal im Jahr pro Welle mehr als 2.500 Teilnehmer aus der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren. Die Studie wird in den Haushalten der Befragten durchgeführt. Neben einem ausführlichen Interview zu Soziodemographie, Online- und Streamingnutzung, Ausstattung der TV-Geräte und empfangbaren Programmen werden die Angaben überdies durch Begutachtung der Geräte und Einschaltung von Programmen validiert.

Die Studie liefert aktuelle Vorgaben zum Potenzial und zur Verteilung von Haushalten mit Zugang zu einer Plattform und dient damit als Außenvorgabe für die strukturelle Panelsteuerung sowie für die Gewichtung und Hochrechnung der Plattformhaushalte. Sie liefert außerdem Erkenntnisse zur Video-on-Demand-Nutzung, insbesondere von Angeboten, die nicht unter AGF-Messung sind.

Die aktuellste Studie finden Sie in den Pressemitteilungen.

 


Convergence Monitor

Seit 2020 ist die AGF Videoforschung Auftraggeber des Convergence Monitors, den Kantar seit 2008 erhebt. Die renommierte jährlich erscheinende Forschungsreihe zur Mediennutzung in Deutschland ist eine der wenigen Studien, die den fortschreitenden Wandel durch die Digitalisierung auf Basis detaillierter Nutzungsabfragen dokumentiert.

Schwerpunkte sind beispielsweise die Nutzung von Smart-TVs und On-Demand-Videoinhalten, die mobile Internetnutzung sowie die Nutzung von TV-Inhalten im Internet, aber auch von Audio. Hierfür befragt Kantar jährlich rund 1.500 Personen zwischen 14 und 69 Jahren in persönlichen Face-to-Face Interviews (CAPI). Die Befragung ist repräsentativ für die deutschsprachige Wohnbevölkerung in Privathaushalten.

Die aktuellste Studie finden Sie in den Pressemitteilungen.

 


AGF GenZ Videostudie

Mit der AGF GenZ Videostudie hat die Arbeitsgemeinschaft Videoforschung im Frühjahr 2020 die Bewegtbildnutzung und deren Motive in der Zielgruppe der 3- bis 17-Jährigen vom Marktforschungsinstitut Kantar untersuchen lassen. Die Grundlagenstudie zeichnet sich über ein modulares Studiendesign mit einer qualitativen Vorstudie und einer großangelegten quantitativen Analyse inklusive Tagesablauf-Befragungen aus. Mit mehr als 5.100 Fällen ist die AGF GenZ Videostudie eine der umfangreichsten Studien, die in den vergangenen Jahren in Deutschland zu diesem Thema durchgeführt worden ist.

Die wichtigsten Ergebnisse stellt die AGF in ihrer Videoreihe AGF Viewtime vor.

AGF GenZ Videostudie (Charts)