Glossar
Von A wie AGF Videoforschung bis Z wie Zapping – hier werden die wichtigsten Fachbegriffe der Bewegtbildforschung erläutert.
Außerhausnutzung
Außerhausnutzung bezeichnet die Nutzung, die in den Haushalten des AGF Panels durch Gäste, d.h. nicht permanent im Haushalt lebende Personen, erzeugt wird. Ausgehend von dem Modell, dass das Panel alle privaten Fernsehhaushalte repräsentiert, findet die Nutzung einer Person entweder in ihrem eigenen Haushalt oder in einem anderen Haushalt statt, sodass die Nutzung als Gast stellvertretend für die Nutzung des Panelmitglieds außer Haus betrachtet wird. Die Nutzung von Gästen wird per Fusion auf Panelmitglieder übertragen, die in einem Mantelintervall von 60 Minuten vor und nach der Gästenutzung nicht ferngesehen haben. Gemeinsame Merkmale für die Fusion sind Alter und Geschlecht. Als weitere Faktoren für die Auswahlwahrscheinlichkeit eines geeigneten Panelmitglieds für die Fusion gelten die Häufigkeit der Außerhausnutzung nach Selbstauskunft (aus der Strukturerhebung), die Fernsehnutzung der letzten 28 Tage und die Regionalität. Die Außerhausnutzung ist seit 01.07.2009 in den täglichen AGF-Daten integriert.
Zurück zur Listenansicht