Glossar
Von A wie AGF Videoforschung bis Z wie Zapping – hier werden die wichtigsten Fachbegriffe der Bewegtbildforschung erläutert.
Empfangsebenen
Die AGF unterscheidet vier verschiedene Empfangsebenen: IPTV, Satellit, Kabel und Terrestrik. Die Zuordnung eines Haushalts zu einer Ebene erfolgt hierarchisch, d.h. ein Haushalt wird bei mehreren Empfangsebenen immer der höchsten Ebene zugeordnet – wobei IPTV die höchste Ebene darstellt, gefolgt von Satellit, Kabel und Terrestrik. Ein Haushalt, der Programme über IPTV empfängt, wird somit immer der Ebene IPTV zugeordnet, auch wenn andere Empfangsmöglichkeiten im Haushalt vorhanden sind. Zu der Ebene Satellit gehören nach AGF-Definition alle Haushalte, die über Satellit empfangen, aber nicht über IPTV. Ein Haushalt wird der Ebene Kabel zugewiesen, sofern er über Kabel empfängt, aber nicht über IPTV oder Satellit. Die Ebene Terrestrik umfasst alle Haushalte, die ausschließlich eine DVB-T-Empfangsmöglichkeit besitzen.
Die Empfangsebenen werden sowohl bei der Anwerbung als auch bei der Gewichtung berücksichtigt. Unabhängig von der Zuordnung eines Haushalts zu einer Empfangsebene werden im AGF-System auch die anderen im Haushalt verfügbaren Empfangsebenen vom Techniker erfasst und sind Bestandteil der AGF-Daten.
Zurück zur Listenansicht